Bei der Bezirkschallenge mitmachen
und Gutes tun

19. bis 25. April 2021
Virtuell: Laufen * Walken * Radfahren
Die Anmeldungen laufen bereits seit 17.02.2021
Teilnahmegebühr: € 25,00
Der Reinerlös ergeht an den Förderverein zur Kinder- und Jugendlichen Rehabilitation.
Die sportliche Aktivität von dieser Woche wird gewertet. Die Leistung wird zwar alleine erbracht, dennoch wird gemeinsam geschwitzt für den guten Zweck! Alle Fragen & Antworten, Infos zum Ablauf und vieles mehr zur Bezirkschallenge gibt es hier zum Nachlesen: www.bezirkschallenge.at
Der gute Zweck
Der Förderverein mit seiner Initiative Kinder-Reha engagiert sich für die Förderung einer altersgruppenspezifischen rehabilitativen Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Österreich. Die Schwerpunkte des Fördervereins sind schwer erkrankte und rehabilitationsbedürftige Kinder und Jugendlichen, sowie die Vertretung der Eltern gegenüber Politik und Verwaltung.
Die Spendengelder der Bezirkschallenge kommen der Einrichtung kokon in Bad Erlach zugute. Hier stehen 67 Betten für mobilisierende Rehabilitation, 47 Betten für psychosoziale Rehabilitation und 106 Betten für Begleitpersonen zur Verfügung. Es ist ein sicherer und stabiler Raum, in dem sich junge Menschen von 0 bis 18 Jahren entwickeln und selbst entfalten können. Unterstützt werden sie von erfahrenen ExpertInnen und modernsten medizinischen Methoden.
Mehr zu dieser wunderbaren Initiative gibt es hier: www.foerderverein-kinderreha.at
Den "Schweinehund" besiegen
Gerne gebe ich meine persönlichen Motivationstipps an alle weiter, die sich schwer aufraffen können. So haben Schweinehund und Ausreden keine Chance mehr:
- Viel Wasser trinken. Ich trinke zwei bis drei Liter täglich. Das hält frisch und aktiv.
- Das machen, was Spaß macht. Ich zwinge mich nie zum Laufen, wenn ich eigentlich lieber eine Radtour machen möchte. Auch was den Zeitpunkt betrifft, bleib' ich flexibel.
- Habe ich sehr viel zu tun, trage ich mir für das Training einen Termin mit mir selber ein. Diesen gilt es wie jeden anderen Termin einzuhalten.
- Besser klein anfangen, als sich von Anfang an zu hohe Ziele stecken. Die kleinen Erfolge dürfen auch gewürdigt werden.
- Das Gefühl danach etwas geschafft zu haben und Körper & Geist etwas Gutes getan zu haben, das ist für mich die größte Motivation, an Tagen an denen ich gar nicht in die Gänge komme.
- Gerne belohne ich mich danach mit einem heißen Bad, einem Saunagang oder aber mit einem Stückchen Schokolade.
Los geht's – Viel Spaß beim Trainieren!