Im neuen Jahr stehe ich wieder – entschlossen und stark – für soziale Gerechtigkeit, eine bessere Gesellschaft und ein leistbares Leben ein.
Bildung: Förderung von individuellen Begabungen und gleiche Chancen für alle Kinder

Bildung ist der wohl wichtigste Faktor, damit eine Gesellschaft sowohl wirtschaftlich als auch sozial wachsen kann.
In Österreich darf es nicht so weit kommen, dass sich nur Familien mit einem hohen Einkommen eine ausgezeichnete Schulbildung leisten und ihre Kinder auf Privatschulen schicken können. Das österreichische Bildungssystem muss gewährleisten, dass alle Kinder die gleichen Chancen auf ein hohes Bildungsniveau haben.
In unserem derzeitigen Bildungssystem werden individuelle Begabungen wenig bis gar nicht gefördert. Eher das Gegenteil ist der Fall: Schwächen werden mit teuren Nachhilfestunden bekämpft und Begabungen nicht weiter gefördert. Anstatt nur die Schwächen zu stärken, muss unser Bildungssystem darauf abzielen, die jeweiligen Stärken eines Kindes zu fördern, damit das Kind sein gesamtes Potenzial entwickeln kann. Dafür ist es unter anderem notwendig, dass weniger Schüler pro Schulklasse unterrichtet werden und Kinder, die nicht Deutsch als Muttersprache haben, Förderstunden in Deutsch erhalten.
Eine weitere Maßnahme für unser Bildungssystem ist der Ausbau von Ganztagesschulen mit Nachmittagsbetreuung. Familien und alleinerziehende Elternteile werden entlastet und im Rahmen von erweiterten Nachmittagsangeboten können die Kinder in den Bereichen Sport, Kunst, Handwerk oder anderen Begabungen gefördert werden.
Ich habe meine gesamte berufliche Laufbahn dem Unterrichten von Kindern gewidmet und bin der Meinung, dass jedes Kind in Österreich das Recht auf dieselbe Bildung hat und individuelle Begabungen gefördert werden müssen. Die Politik muss dafür die richtigen Rahmenbedingungen schaffen!

Lehrpläne müssen Freiraum für die Förderung von individuellen Begabungen lassen
In der Volksschule Fischamend, die ich seit drei Jahren leite, habe ich mich über einen längeren Zeitraum dafür stark gemacht, die externe Finanzierung eines Pilotprojekts zur potenzialfokussierten Pädagogik zu sichern.
Ich war zwanzig Jahre als Pädagogin tätig und habe während meiner Tätigkeit stets viel Wert darauf gelegt, die individuellen Begabungen der Kinder zu fördern. Leider ist dies im Rahmen eines strikten Lehrplans nur zu einem gewissen Maße möglich.
In der Volksschule Fischamend konnten wir über den Zeitraum von eineinhalb Jahren eine hochprofessionelle Begleitung für potenzialfokussierte Pädagogik implementieren.
Im Rahmen dieses Ansatzes werden die Kinder gefördert selbstverantwortlich zu lernen und achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen. Kinder lernen, sich eigene Ziele zu setzen, sich den Lehrstoff selbst einzuteilen und Freude an eigenen Erfolgen zu entwickeln. Zudem beeinhaltet diese Methode eine alternative Herangehensweise an Fehler. Fehler werden als das wahrgenommen, was sie sind: Chancen, um sich zu verbessern oder etwas zu ändern.

Zusätzlich zu diesen Maßnahmen werden bei der potenzialfokussierten Pädagogik unterschiedliche Projekte im psychosozialen Bereich und im Sport durchgeführt und damit individuelle Fähigkeiten und Kompetenzen entwickelt.
Um solche Projekte und alternative Lernmethoden an allen Schulen zu ermöglichen, setze ich mich dafür ein, dass die finanziellen Ressourcen sowie die Anzahl an PädagogInnen aufgestockt werden und flexiblere gesetzliche Rahmenbedingungen umgesetzt werden.
Österreichs Bildungssystem muss adaptiert werden, um sowohl im EU-Vergleich als auch international nicht weiter zu verlieren, sondern aufzuholen. Individuelle Begabungen müssen gefördert werden, damit schon Kinder ihre Potenziale erkennen und entwickeln können. Dies bildet die Grundlage für hervorragend ausgebildete Arbeitskräfte und sichert Österreich einen Standortvorteil gegenüber anderen Staaten.
Die Investition in ein nachhaltiges Bildungssystem mit höherer Bildung für alle Kinder ist die wohl beste Ausgabe für die österreichische Gesellschaft und Wirtschaft.

Weitere Schwerpunkte:

Solidarität, Rücksicht und Soforthilfe für alle
In diesen schwierigen Zeiten der Krise braucht es mehr denn je Solidarität, Rücksicht und schließlich auch Soforthilfe für alle.

Bildung: Förderung von individuellen Begabungen und gleiche Chancen für alle Kinder
Österreichs Bildungssystem benötigt Reformen. Individuelle Begabungen müssen gefördert und die Chancengleichheit für alle Kinder gewährleistet werden.