PRESSEMITTEILUNG – Insbesondere in den ersten beiden Volksschulklassen – Bundesregierung soll Weg für Neuwahlen freimachen!
News

Wie schwer kann es sein, Laptops für Schülerinnen und Schüler zu bestellen?
PRESSEMITTEILUNG – Angstfach Mathematik: Wenn man für 170.000 anspruchsberechtigte Schüler*innen nur 150.000 Laptops bestellt, wie viele fehlen dann?

Pernitzer Gemeinderat beschließt einstimmig SPÖ Resolution bzgl. Reaktivierung des Gesundheitsstandortes in Feichtenbach
PRESSEMITTEILUNG – Reaktivierung des Gesundheitsstandortes in Feichtenbach in der Marktgemeinde Pernitz ausgesprochen!

Innenminister Karner gesteht endlich sicherheitspolitische Brisanz am Bahnhof Wiener Neustadt ein
PRESSEMITTEILUNG – Höchste Zeit für die Wiedereröffnung des Wachzimmers!

SPÖ-Holzleitner/Vorderwinkler: „Es muss bei unseren Kindern endlich ‚Koste es, was es wolle‘ statt ‚Hauptsache es kostet nix‘ heißen“
PRESSEMITTEILUNG – SPÖ unterstützt Initiative der Kinderfreunde „Schutzschirm für Kinder und Jugendliche“.

SILVAN / VORDERWINKLER: „Cobra-Libre-Skandal“ könnte Auswirkungen auf Bad-Erlacher Gemeindepolitik haben!“
PRESSEMITTEILUNG – Duo ist sich einig: „Sollten sich die anonymen Vorwürfe bewahrheiten müssen Konsequenzen auf allen Ebenen folgen.“

Nach jedem Interview des Ministers sind mehr Fragen unbeantwortet
PRESSEMITTEILUNG – Keine Antworten Polascheks auf entstandene Corona-Bildungsrückstände – Wie soll Schule in 10, 20 Jahren aussehen? – Wo bleibt Rechtsanspruch auf Kindergartenplatz?

Eine Schule funktioniert ohne Lehrer*innen nicht
PRESSEMITTEILUNG – SPÖ Antrag hat Corona-Bonus für das gesamte Bildungspersonal vorgesehen – Einmalzahlungen lösen Gesamtsituation nicht!

Interview „Die Presse“: Minister Polaschek muss zurücktreten
„SPÖ-Bildungssprecherin Petra Vorderwinkler übt Kritik am Bildungsminister und stellt sich die Frage, ‚wie sinnvoll die Matura überhaupt noch ist‘.

Geben wir der Bildung im frühesten Kindesalter endlich den notwendigen Stellenwert
PRESSEMITTEILUNG – SPÖ will endlich Bildungsmilliarde für die Elementarpädagogik realisieren; auch Aufwertung der Pädagog*innen durch bessere Berufsbedingungen gefordert.

Wir befinden uns am Gipfel des Chaosmanagements dieses Bildungsministeriums
PRESSEMITTEILUNG – SPÖ bringt Antrag auf Doppelbesetzung in den ersten beiden Volksschulklassen ein.

Wir brauchen einen besonderen Fokus auf die Jüngsten an unseren Schulen
PRESSEMITTEILUNG – SPÖ bringt Antrag auf Doppelbesetzung in den ersten beiden Volksschulklassen ein.

Minister Polaschek planlos
PRESSEMITTEILUNG – 20.000 Schüler*innen infiziert, 1.200 Klassen geschlossen, tausende Personalausfälle und der Bundesminister will „Mal sehen“ – es braucht längst einen Plan und ein Hilfspaket.

Stockt Versorgung im Landesklinikum Wiener Neustadt coronabedingt?
PRESSEMITTEILUNG – Insider berichten: unzählige Mitarbeiter*innen sollen sich in Quarantäne befinden, Operationen müssen daher verschoben werden.

Schulbetrieb in Österreich steht vor dem Kollaps
PRESSEMITTEILUNG – Trotz alarmierender Situation bleibt Regierung im Winterschlaf. Über 1.000 Klassen in Quarantäne – Schulen und Kinderbildungseinrichtungen alleine gelassen und kaum noch im Stande, Betrieb aufrecht zu erhalten.

Pilotschulen – „Kein großer Wurf, aber viel PR“
PRESSEMITTEILUNG – Die Herausforderungen an den Schulen werden seit Jahren – gerade im städtischen Raum – immer größer. Corona habe die altbekannten Probleme im Schulbetrieb zusätzlich verschärft.

Maturajahrgang 2022 braucht Unterstützung, nicht Dogma und Härte vom Bildungsminister
PRESSEMITTEILUNG – Der Maturajahrgang 2022 soll nicht für das Corona-Chaos der Regierung büßen und auch nicht als Beweis für ‚eine neue Normalität‘ herhalten müssen; das haben sich unsere Jugendlichen nicht verdient.

Neue Bund-Länder-Vereinbarung zu Elementarpädagogik für dringend nötige Verbesserungen nutzen
PRESSEMITTEILUNG – Es wäre dringend an der Zeit, die Erkenntnisse der Wissenschaft der Kindheitspädagogik und Elementarbildung verstärkt einzubinden!

Pernitz: SPÖ-Einsatz für Comeback als „Luftkurort“
PRESSEMITTEILUNG – SPÖ schlägt Reha-Zentrum für (Long)-Covid Patient*innen am Standort Feichtenbach vor.

Wachzimmer Bhf. Wiener Neustadt – Offener Brief an den Innenminister
Wir fordern ein Wachzimmer für den Bahnhof Wiener Neustadt.

Für eine ‚Matura wie damals‘ ist es heuer einfach zu früh
PRESSEMITTEILUNG – SPÖ kündigt Antrag auf freiwillige mündliche Matura im Nationalrat an – Streiks sind „rote Karte“ für Missmanagement des Bildungsministeriums.

Der Welttag der Bildung muss ein Aufruf sein, Herausforderungen im Bildungsbereich endlich anzugehen!
PRESSEMITTEILUNG – SPÖ wird im Jahr 2022 insbesondere drei Schwerpunkte im Bereich Bildung setzen: Lebensbegleitendes Lernen, modernste Bildung und Aufwertung des Bildungspersonals.

Warum ich persönlich dem Impfpflicht-Gesetz nicht zugestimmt habe – meine Stellungnahme
STELLUNGNAHME – Ich stehe zu meiner Entscheidung und setze mich weiterhin für ein verbindendes Miteinander ein.

Statt ‚alles spült‘ liegt alles brach – Missmanagement des Bildungsministeriums ist Zumutung für Österreich“
PRESSEMITTEILUNG – Überprüfung rechtlicher Schritte durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft & Forschung richtig, aber zu wenig; es gibt auch eine politische Gesamtverantwortung.

Eine ‚Matura wie damals‘ kann es erst nach einem gemeinsamen Aufholen der entstandenen Rückstände geben
PRESSEMITTEILUNG – Heurige Maturant*innen waren seit sechster Klasse mit Dauerausnahmezustand der Pandemie und Missmanagement der Bundesregierung konfrontiert.

Meine Kritik am fehlenden Corona-Management in den Schulen
PRESSEMITTEILUNG – Ich fordere den Bildungsminister auf, seine Verantwortung wahrzunehmen und sofort einen Plan vorzulegen, der Sicherheit und Planbarkeit an Schulen und Kindergärten gewährleistet.

Desaströse Ergebnisse zeigen dringenden Handlungsauftrag für Regierung
PRESSEMITTEILUNG – Österreich macht Rückschritte bei Bildungschancen von Kindern!

Nach unzähligen Antrittsinterviews Polascheks weiß immer noch niemand, wieso er Bildungsminister wurde
PRESSEMITTEILUNG – Nach fast zwei Jahren Pandemie immer noch zu wenige Test- und Laborkapazitäten; ÖVP-Nein zur gemeinsamen Schule bleibt; weiterhin kein Plan zum Aufholen der Corona-Rückstände.

„Was unterscheidet Bundesminister Polaschek von seinem Amtsvorgänger inhaltlich?“
PRESSEMITTEILUNG – Zahlreiche SPÖ-Anträge im Unterrichtsausschuss dokumentieren akuten Handlungsbedarf, der keine Einarbeitungszeit zulassen werde.

Faßmann muss gehen und ein Steirer muss kommen – die ÖVP ist und bleibt eine Zumutung für Österreichs Schulen
PRESSEMITTEILUNG – Als hätte ÖVP-Schulchaos nicht schon genug Leid hervorgerufen: In Pandemie sind ÖVP Machtinteressen wichtiger, als Bekämpfung der Bildungskrise und Beendigung des Chaos in diesem Land.

Management by Chaos am Rücken der Kinder, Eltern und Lehrer*innen
PRESSEMITTEILUNG – Hätte die Bundesregierung nicht den Sommer verschlafen und alle Fehler des Vorjahres wiederholt, müssten wir heute nicht über Chaos an den Schulen sprechen.

Faßmann legt ein Budget vor, das so tut, als hätte es Corona nie gegeben
PRESSEMITTEILUG – Zu wenig oder kein Geld für: Aufholen nach Corona, Umgang mit psychischen Belastungen der Jugend, Sozialarbeiter*innen und Ausbau des ganztägigen Betreuungsangebots.

Diese Bundesregierung wiederholt auch nach 20 Monaten Pandemie jeden einzelnen Fehler
PRESSEMITTEILUNG – Schulen haben am Dienstagmorgen begonnen, die Verordnung des Bildungsministers fehlt; Technisch betrachtet sind Schulen in sechs Bundesländern damit noch in Risikostufe zwei.

Geld für Corona-Tests ist noch kein Budget!
PRESSEMITTEILUNG – AK-Berechnungen ergaben: Bekämpfung der pandemiebedingten Bildungsrückstände ist der Regierung nur 0,2 Prozent der Wirtschaftshilfen wert.

Fortsetzung des Schulchaos durch 2G zu befürchten
PRESSEMITTEILUNG – 2G wirft für Schulen, Kinder, Lehrer*innen und Eltern Fragen auf, speziell bei Schulveranstaltungen – Schulstornofonds muss mit sofortiger Wirkung wiedereingesetzt werden.

Was unternimmt Bildungsministerium, um Quarantäne-Chaos nach Herbstferien vorzubeugen?
PRESSEMITTEILUNG – Bildungsministerium kommuniziert nur noch montags mit Schulen – Herbstferien warten deswegen aber nicht bis Dienstag!

Türkis-grünes Budget sieht keinen einzigen Cent mehr für den Ausbau von Ganztagsschulen vor
PRESSEMITTEILUNG – Auch die in Zahlen gegossene Politik von Türkis-Grün tut so, als hätte es Corona nie gegeben; Mini-Budgeterhöhung im Bildungsbereich geht für Tests drauf.

Bei der Bildung heißt es statt ‚koste es, was es wolle‘, ‚Hauptsache es kostet nix‘
PRESSEMITTEILUNG – SPÖ-Anträge zur Verbesserung und Stärkung des Bildungssystems, von einem Rechtsanspruch auf Ganztagsschulen bis hin zur Einführung des Chancenindex, heute im Unterrichtsausschuss.

Schulen wissen immer noch nicht, wie es ab Montag bei ihnen weitergehen soll!
PRESSEMITTEILUNG – Nachdem lange darüber gesprochen wurde, man dürfe den Sommer nicht verschlafen und der chaotische Herbst des Vorjahres dürfe sich nicht wiederholen, wurde dann der Sommer zum zweiten Mal in Folge verschlafen und der chaotische Herbst wiederholt sich.

Entschließungsantrag – „Rechtsanspruch für ganztägigen Schulplatz nach deutschem Vorbild“
Bildungsminister Faßmann wird aufgefordert dem Nationalrat ehestmöglich, nach deutschem Vorbild, ein Gesetz zur Verankerung eines Rechtsanspruches auf einen kostenfreien, ganztägigen Schulplatz im Umkreis von 20km inkl. gratis Mittagessen vorzulegen.

Entschließungsantrag – „Chancenindex: Schulfinanzierung statt ‚Hauptsache es kostet nichts'“
Ich fordere, dass die gesamte Schulfinanzierung zukünftig auf Basis von sozioökonomischen Faktoren und Bedürfnissen der Schulen und nicht nur bloß an Hand der Zahl der SchülerInnen erfolgt.

Entschließungsantrag – „Kindern und Jugendlichen aus der Krise helfen“
Wir fordern die Bundesregierung auf umgehend einen Krisenplan zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auszuarbeiten.

Entschließungsantrag – „Schulchaos beenden und endlich für sichere Schulen sorgen“
Bei Kindern gilt das Motto „Hauptsache es kostet nichts“, statt „koste es was es wolle“. – So darf es nicht weitergehen!

Versagen von Faßmann setzt sich bei Laptops fort!
PRESSEMITTEILUNG – Auslieferung verzögert sich, Eigenanteil von 100 Euro pro Gerät bleibt – Inszenierung im oberösterreichischen Wahlkampf zu wenig.

Wir müssen besser werden: Ein bloßes Comeback reicht bei der Bildung nicht!
PRESSEMITTEILUNG – Der Bericht „Bildung auf einen Blick 2021“ bringt erschreckende, wenngleich auch keine überraschenden, Ergebenisse.

Schon am ersten Tag: Schulchaos perfekt!
PRESSEMITTEILUNG – Schon am ersten Tag nach Schulbeginn in ganz Österreich braucht es neue Quarantäneregeln. Sonderbetreuungszeit mit 1. Oktober kommt für Eltern viel zu spät.

Über 100 teilgeschlossene Schulen ist kein sicherer Start in die offene Schule!
PRESSEMITTEILUNG – Die Behauptung des Bildungsministers, er wolle eine offene Schule, ist scheinheilig! Wir sehen schon jetzt, dass der Sommer eindeutig nicht ausreichend genutzt wurde, um den Schüler*innen und Lehrer*innen einen sicheren Start in eine offene Schule zu sichern.

Schulabmeldungen: Faßmann hat großen Handlungsbedarf!
PRESSEMITTEILUNG – Chaos beseitigen, verlässliche Corona-Maßnahmen, offene Schulen – Rechtsanspruch auf Ganztagsschulen umsetzen!

ERREICHT: Sonderbetreuungszeit wieder eingeführt!
PRESSEMITTEILUNG – Wir hatten schon am ersten Schultag über hundert positive Corona-Tests. Für die Eltern dieser Kinder kommt die Wiedereinführung zu spät. Die Regierung hat wieder einmal nicht an die Eltern und Schüler*innen gedacht und den Sommer verschlafen.

Schulabmeldungen sind Ausdruck des Schulchaos‘
PRESSEMITTEILUNG – 5.600 Kinder wurden bereits von der Schule abgemeldet. Die Verunsicherung der Eltern ist groß und das Vertrauen ins Schulsystem geht verloren! Die Regierung muss für sichere und offene Schulen sorgen.

Corona – AK, SPÖ und ÖGB machen Druck!
PRESSEMITTEILUNG – Sonderbetreuungszeit muss wieder eingeführt werden, die Pflegefreistellung darf keine Alternative sein und Familien müssen finanziell unterstützt werden!

Sonderbetreuungszeit für Eltern muss verlängert werden!
PRESSEMITTEILUNG – Ein halbherziges Sicherheitskonzept und jetzt auch noch die Streichung von Notlösungen. Was soll das eigentlich?

Häufig gestellte Fragen zu „Bonussemester & Bildungsscheck“
FAQ – Zum besseren Verständnis für alle, habe ich die Fragen, die mich seit knapp zwei Monaten erreichen, zusammengefasst und mit Antworten versehen.

Neben Coronakrise, Bildungskrise nicht vergessen!
PRESSEMITTEILUNG – Wir dürfen neben der Coronakrise, die Bildungskrise nicht vergessen. Bildungspolitisch können wir nicht so tun, als hätte es Corona nie gegeben.

Gratis Bildung und Schule in Österreich
PRESSEMITTEILUNG – Was ist eigentlich aus dem Ziel geworden, dass Bildung und daher auch Schule in Österreich gratis und somit für alle leistbar sein sollen?

Präsenzunterricht ab Herbst fehlt immer noch!
PRESSEMITTEILUNG – Unser aller Ziel muss es doch sein, dass möglichst alle Kinder ab Herbst wieder an die Schulen zurückkehren.

Fassmanpläne für den Herbst bekommen höchstens ein „Genügend“
PRESSEMITTEILUNG – Bildungspolitisch bleibt das kommende Schuljahr komplett auf der Strecke. Auch was die Corona-Schutzmaßnahmen und ein funktionierendes Frühwarnsystem betrifft dominiert Halbherzigkeit.

Sommer nicht verschlafen und offene Schulen im Herbst!
PRESSEMITTEILUNG – Nach zwei Schuljahren des Unterrichts im Ausnahmezustand brauchen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und ihre Lehrerinnen und Lehrer dringend Klarheit und Planungssicherheit.

Ich bleibe dabei: Pause-Taste und ALLES tun, um kein Kind zurückzulassen!
Weitere Studie bestätigt neuerlich den Bedarf nach meinen Vorschlägen von Bonussemester bis zum Bildungsscheck.

Bonussemester – Förderunterricht – Bildungsscheck
PRESSEMITTEILUNG – Es braucht ein Bonussemester für alle SchülerInnen, Förderunterricht und den € 1.000,- Bildungsscheck für Gratis-Nachhilfe.

Öffnungsschritte ab 1. Juli 2021
3G-Nachweis – MNS – FFP2 nur mehr in wenigen Ausnahmen – Nachtgastronomie öffnet – ACHTUNG: Wien mit etwas strengeren Maßnahmen!

Oberste Priorität für das nächste Schuljahr
PRESSEMITTEILUNG – Wir können nicht so tun, als hätte es Corona nie gegeben! Es ist sonnenklar, dass es ein Aufholpaket brauchen wird, denn die Bildungsschere ist bereits massiv auseinandergeklafft!

Regierung verschläft Digitalisierung an Schulen!
PRESSEMITTEILUNG – Wir wissen um die Kollateralschäden aus dem zu Ende gehenden Schuljahr: Bildungsdefizite, vermehrter Nachhilfebedarf bis hin zu den enormen psychischen Folgen für die Kinder und Jugendlichen. So ein Jahr wollen wir nicht noch einmal.

Bundesregierung begräbt Anliegen des „Ethik für alle“-Volksbegehrens!
PRESSEMITTEILUNG – Schlag ins Gesicht von der Regierung für 160.000 UnterstützerInnen. Ich werde nicht müde es zu wiederholen: Ethikunterricht und Religionsunterricht sollen nicht in Konkurrenz zueinander stehen.

Entschließungsantrag – „Kostenersatz durch Mehraufwand durch Homeschooling“
AKTUALISIERUNG, 9. Juni 2021 – Der Antrag wurde von den Regierungsparteien vertagt und findet im Moment – traurigerweise – kein Gehör.

Entschließungsantrag – „Schulpaket für den Herbst: Was Kinder im nächsten Schuljahr brauchen!“
AKTUALISIERUNG, 9. Juni 2021 – Der Antrag wurde von den Regierungsparteien vertagt und findet im Moment – traurigerweise – kein Gehör.

Entschließungsantrag – „Schlüsselrolle von Schulen zum Thema Gewaltschutz“
AKTUALISIERUNG, 9. Juni 2021 – Der Antrag wurde von den Regierungsparteien vertagt und findet im Moment – traurigerweise – kein Gehör.

Wir wollen einen Ethik-Unterricht für ALLE!
PRESSEMITTEILUNG – Wertebildung ist für alle Alters- und Bildungsstufen von gleicher Wichtigkeit.
Allen SchülerInnen steht Raum zu, in dem sie lernen wie man die eigenen und Grenzen anderer erkennt und akzeptiert oder wie sich Konflikte gewaltfrei lösen lassen.

Ich fordere Ethik-Unterricht für alle Kinder!
PRESSEMITTEILUNG – Das Schulfach „Ethik“ soll ein Wertebewusstsein schaffen und allen SchülerInnen vermitteln, wie man eigene Gefühle einschätzt sowie mit Wut und Aggressionen umgeht. Mit einem Ethikunterricht für alle könnten wir jetzt den Samen für eine friedlichere Gesellschaft von morgen säen!

AKUTHILFE „Bildungsscheck“
Es ist daher unsere gemeinsame Pflicht dafür zu sorgen, dass niemand den Anschluss verliert! Gerade deswegen habe ich als Akutmaßnahme diesen Bildungsscheck gefordert, der bei Bedarf eingelöst werden kann!

Alamierende Zahlen bestätigen Bedarf nach Akutmaßnahmen
Wir können bildungspolitisch nicht einfach so tun als hätte es Corona nie gegeben. Die Bildungsschere ist massiv auseinandergeklafft. Es ist unsere gemeinsame Pflicht dafür zu sorgen, dass niemand den Anschluss verliert!

„Grüner Pass“ – Erfolg der SPÖ in Sachen Datenschutz
Problematische Gesetzesteile wurden ersatzlos gestrichen – ein großer Erfolg für die BürgerInnen. Sie können sich nun darauf verlassen, dass ihre Daten sicher sind!

SPÖ will 1.000 Euro Bildungsscheck für Nachhilfe
PRESSEMITTEILUNG – Akut muss jetzt allen Schülern bei Bedarf unter die Arme gegriffen werden! Die € 1.000,- können in den nächsten 2 Jahren für Nachhilfe eingelöst werden!

Schön, dass Kinder wieder an die Schulen zurückkehren
PRESSEMITTEILUNG – Es ist jetzt die gemeinsame Aufgabe der Politik und insbesondere der Bundesregierung, dafür zu sorgen, dass Schulen auch nie wieder geschlossen werden müssen!

„Wie geht es dir?“ – Im Gespräch mit Martina Schober
Wir haben über ihre derzeitige Situation und die furchtbar traurige Entwicklung von „Frühlingsmode“ zu „frühlingsmüde“ geplaudert.

Mit der neuen Verordnung in Richtung „Normalität“
Ich hoffe sehr, dass die wirre Auf-Zu-Strategie der Regierung damit ein Ende hat und wir somit gemeinsam einen sicheren Weg aus der Krise beschreiten können.

Mit der Aufschwungmilliarde raus aus der Krise!
Die Pandemie hat uns klar gezeigt wo es hakt. Missstände wurden regelrecht an die Oberfläche gespült. Gerade in den Bereichen Kinderbetreuung, Bildung und Frauen sind wir nicht zukunftsfit und schon gar nicht gegenwartsfit.

Fehlender Kostenersatz für LehrerInnen im Homeoffice
PRESSEMITTEILUNG – Lehrerinnen und Lehrer mussten die – gerade für die Phase des Homeschoolings dringend notwendigen – Laptops und auch alles Weitere zur Gänze aus eigener Tasche bezahlen. Das ist einfach nicht fair!

Benotungen dürfen nicht zur Willkür nach Geschmack und Sympathie werden
PRESSEMITTEILUNG – Wer brav ist und wer nicht, darf für die Note in Mathematik nicht entscheidend sein! Sympathie und Geschmack haben bei Benotungen nichts verloren.

Debatte um Luftreiniger an Schulen
PRESSEMITTEILUNG – Wenn es Erkenntnisse gibt, wonach Schulen ohne neuen Lüftungsanlagen drei bis vier Mal so viele Corona-Fälle aufweisen, dann stellt sich für mich die Frage worauf wartet die Bundesregierung noch!?

„Öffnungen gehören gut vorbereitet, um Lockdowns zu verhindern!“
PRESSEMITTEILUNG – Die Schulen ab Herbst mit allen Mitteln offen zu halten muss unser oberstes Ziel sein.

Petra Vorderwinkler zur neuen Bildungssprecherin ernannt!
PRESSEMITTEILUNG – Ich sehe diese verantwortungsvolle Aufgabe als Chance, mich für LehrerInnen, DirektorInnen, SchülerInnen und Eltern gleichermaßen, verlässlich und unterstützend einzusetzen.

„Wie geht es dir?“ – Im Gespräch mit Rudolf Müllner
Der Gastronom, Arbeitgeber und Familienvater erzählt wie es ihm gerade geht, was dringend gebraucht wird und was er sich für die Zukunft wünscht.

BürgerInnen-Initiative #Aktion40000 – JETZT UNTERSCHREIBEN!
Bewegen wir die Regierung dazu die Aktion 40.000 umzusetzen und damit Langzeitarbeitslosen eine Perspektive zu geben!

Wirtschaftspaket nur Akuthilfe für Tourismus ohne Langfrist-Strategie
Wir brauchen mehr als ein Ruhigstellen der Branche für den Moment. Wir brauchen nachhaltige Lösungen.

Meine Botschaft zum Internationalen Frauentag
Frauen haben die gleichen Chancen wie Männer verdient! Wo bleibt die starke Stimme FÜR Frauen in der Regierung?!

#bezirkschallenge – Mitmachen für den guten Zweck!
JETZT ANMELDEN: Der Erlös geht an den Förderverein Kinderreha und die eigene Gesundheit freut sich auch. Motivationstipps inklusive!

SPÖ fordert Aktion 40.000 für Langzeitarbeitslose – von Regierung ABGELEHNT
„Offensichtlich kämpft Bundeskanzler Kurz lieber gegen die Justiz als gegen die Rekordarbeitslosigkeit“, kritisierte Petra Vorderwinkler.

Planbarkeit und verlässliche Beihilfen für die Gastronomie und Tourismusbranche
Die behördliche Sperre hinterlässt tiefe Spuren in den Bilanzen der Unternehmen. Vorderwinkler drängt auf Antworten und fordert Lösungen!

Mein Ausblick für 2021 – Niemand darf vergessen werden!
Im neuen Jahr stehe ich wieder – entschlossen und stark – für soziale Gerechtigkeit, eine bessere Gesellschaft und ein leistbares Leben ein.

Solidarität, Rücksicht und Soforthilfe für alle
In diesen schwierigen Zeiten der Krise braucht es mehr denn je Solidarität, Rücksicht und schließlich auch Soforthilfe für alle.

Bildung: Förderung von individuellen Begabungen und gleiche Chancen für alle Kinder
Österreichs Bildungssystem benötigt Reformen. Individuelle Begabungen müssen gefördert und die Chancengleichheit für alle Kinder gewährleistet werden.

Leistbarer Wohnraum im südlichen Niederösterreich
In den letzten zehn Jahren sind die Preise für Wohnraum stark gestiegen. Für Familien und Geringverdiener muss genügend leistbarer Wohnraum geschaffen werden.

Pension und Einkommen: Gleichstellung der Frauen erwirken
Ein wichtiges Ziel für Österreichs Politik ist die Gleichstellung der Frau. Jetzt mehr zum Thema Gleichstellung bei Pension und Einkommen erfahren!

Entlastung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
Die Rahmenbedingungen und das Image für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) in Österreich müssen verbessert und Auflagen reduziert werden. Jetzt mehr zum Thema KMU-Entlastung erfahren!

Pensionsrechtliche Absicherung von pflegenden Angehörigen und Sicherung von Pflegeplätzen
Die Pflege von Angehörigen muss für die Pension angerechnet werden und es muss sichergestellt werden, dass es genügend Pflegeplätze in Österreich gibt.

Fehlendes pädagogisches Personal an Schulen und Kindergärten
In ganz Österreich fehlen PädagogInnen und ausgebildetes Personal an Schulen und Kindergärten. Meine Maßnahmenvorschläge wirken dem Lehrermangel entgegen!

Berufsfreundliche Öffnungszeiten bei Kinderbetreuungseinrichtungen
Für viele Eltern und Alleinerzieher in Niederösterreich gibt es kein ausreichendes Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen. Jetzt mehr erfahren!

Die niederösterreichische Wirtschaft braucht ausgebildete Fachkräfte
Die niederösterreichische Wirtschaft braucht ausgebildete Fachkräfte. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu den Maßnahmen gegen Lehrlings- und Fachkräftemangel.