Über mich

Werdegang - Werte – Grundsätze
Ich wurde am 21.01.1973 in Wiesmath geboren und bin alleinerziehende Mutter eines 14-jährigen Sohnes. Ich war 20 Jahre als Lehrerin tätig und bin seit drei Jahren Direktorin der Volksschule Fischamend.
Von 2011 bis 2016 war ich Personalvertreterin FSG und Mitglied im Dienststellenausschuss der LehrerInnen im Bezirk Wiener Neustadt. Aufgrund meiner langjährigen und engagierten Arbeit im Bildungsbereich ist eine gute und fundierte Ausbildung für alle eine Herzensangelegenheit für mich.
Werdegang in der Politik
Ich bin seit vielen Jahren in der Regionalpolitik engagiert und setze mich als Gemeinderätin und Ortsparteivorsitzende der SPÖ Hochwolkersdorf im Bezirk Wiener Neustadt für die positive Entwicklung meines Wohnorts ein. Seit 2018 unterstütze ich stellvertretend den SPÖ-Bezirksvorsitzenden Reinhard Hundsmüller bei Agenden, die den Bezirk Wiener Neustadt betreffen.
Mit der Wahl zur Spitzenkandidatin des Wahlkreises Wiener Neustadt/Neunkirchen trete ich bei der Nationalratswahl im September 2019 für die Sozialdemokratische Partei Österreichs an.
„Verantwortung übernehmen und Lösungen finden, um eine lebenswerte und gesicherte Zukunft zu gestalten.“
Ich habe durch meine jahrelange politische Erfahrung im südlichen Niederösterreich einen umfassenden Einblick in die soziale und wirtschaftliche Lage der Region und sehe in meiner Kandidatur für den Nationalrat die Möglichkeit, einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in der Region und in ganz Österreich zu leisten.
„Der Mensch steht im Mittelpunkt.“
Als Abgeordnete zum Nationalrat steht für mich die Stärkung der südlichen Region Niederösterreichs im Vordergrund. Es müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den Menschen in Österreich in jeglicher Hinsicht Sicherheit geben!
- Sicherheit in Bezug auf die Gewährleistung einer guten Schulbildung für alle.
- Sicherheit für Betriebe: sowohl für Einzelunternehmer als auch für Klein- und Mittelständische Betriebe, die das Rückgrat der heimischen Wirtschaft bilden.
- Sicherheit für alleinerziehende Mütter im Hinblick auf Kinderbetreuung und einen Arbeitsplatz in Wohnortnähe.
- Sicherheit für ArbeitnehmerInnen, die das fünfzigste Lebensjahr überschritten haben.
- Sicherheit für die ältere Generation im Hinblick auf ausreichende Plätze in Pflegeeinrichtungen und eine flächendeckende medizinische Versorgung im ländlichen Bereich.
- Sicherheit für Menschen, die in ihrer Freizeit ehrenamtliche Tätigkeiten ausüben und die Basis einer funktionieren Gemeindestruktur bilden.
„Mein Ziel ist es, das Leben der Menschen in unserer Region lebenswert zu machen!“